Archiv 2013
Weihnachtsbastelaktion
In der Vorweihnachtszeit fand an der Paulus-Schule ein Bastelangebot für Schülerinnen und Schüler die Jahrgänge fünf und sechs statt. Gegen einen kleinen Teilnehmerbeitrag stand es den Schülern frei, sich für einzelne Themen anzumelden, oder aber bei allen Angeboten teilzunehmen. So meldeten sich für alle drei Themen um die 20 Schülerinnen bzw. Schüler an, die ihre Pause freiwillig mit dem Basteln von Weihnachtsgegenständen verbringen wollten. Montags und freitags in der ersten großen Pause trafen sich alle angemeldeten SchülerInnen im Kunstraum, um unter Anleitung Selbstgebasteltes zu gestalten.
In der ersten Woche, also am 02.12. und 06.12.2013 standen selbstgebastelte Weihnachtskarten auf dem Programm. Jede Karte wurde individuell gestaltet, so dass die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Von Pinguinen über Sterne bis hin zum Weihnachtsmann war alles zu finden.
In der Woche ab dem 09. Dezember gestaltete jeder Schüler eine einfarbige Kerze mit bunten Wachsplatten, aus denen mit Ausstechförmchen Figuren wie Sterne, Weihnachtsbäume und Herzen ausgestochen wurden. Jede Kerze erhielt durch die Freiheiten der Schüler ihren eigenen Schliff. Während einige Kerzen bunt und auffällig gestaltet wurden, hielten andere Schüler ihre Kerze schlicht und verliehen ihr damit ein edles Aussehen. Schön war das Ergebnis in jeden Fall!
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien wurden Baumanhänger aus Holzstäbchen, Farbe, Watte und Strickschlauch gebastelt, die dann Zuhause am Weihnachtsbaum Platz finden können. Entstanden sind dabei Weihnachts- und Schneemänner.
Auch als Weihnachtsgeschenke für Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister sind die selbstgemachten Bastelein ein echter Hingucker!
Organisiert und durchgeführt wurde das Weihnachtsbasteln von unserer Freiwilligendienstlerin Hedda Hohnhorst.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
"Auf geht´s Baskets kämpfen und siegen!"
Am 14. Dezember 2013 trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9, um ihren Samstagabend in der großen EWE-Arena zu verbringen. Die Oldenburger Basketballmannschaft stand vor einem wichtigen Spiel in der Bundesliga gegen den Mitteldeutschen Basketballclub (MBC) und konnte auf die lautstarke Unterstützung von den Basketballfans aus der Paulus-Schule vertrauen!
Um 20.00 Uhr war der Anpfiff. Die Spieler der Oldenburger konnten in den ersten beiden Vierteln jedoch nicht überzeugen. So führte die Gastmannschaft zwischenzeitlich mit mehr als 20 Punkten Vorsprung. Die Baskets ließen dennoch den Kopf nicht hängen und kämpften sich in der zweiten Halbzeit an den MBC heran. Der Ausgleichstreffer durch Chris Kramer erfolgte in der letzten Spielminute, so dass das Spiel in der EWE-Arena doch noch in die Verlängerung ging. In den folgenden fünf Minuten kochte die Arena. Nichts hielt die Zuschauer auf ihren Sitzen, da eine lautstarke Unterstützung der Fans gefragt war. Trotz vollem Körpereinsatz gelang es den Männern in den gelben Trikots nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. So gewann der Mitteldeutsche Basketballclub mit 88:82 Punkten.
Die Organisation und Begleitung der Schülerinnen und Schüler nahm wieder einmal Herr Beckmann, der Sozialpädagoge der Paulus-Schule, in die Hand. Frau Schröder, Frau Hohnhorst und Herr Panitz unterstützen ihn an diesem Samstagabend.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Spiel zwar spannend war, am Ende aber nicht für zufriedene Gesichter sorgte. Trotzdem können sich die EWE-Baskets auf einen Besuch der Paulus-Schülerinnen und -Schüler im nächsten Schuljahr freuen!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Die Paulus-Schule veranstaltet großes Kickerturnier!
Am Dienstag, dem 19. November 2013, startete das große Kickerturnier an der Paulus-Schule. Insgesamt nahmen 37 Teams, die jeweils aus zwei Schülerinnen oder Schülern bestanden, teil. Alle hatten sich einen mehr oder weniger kreativen Namen ausgedacht, unter denen sie um den Sieg kämpften. So startete das Team „Flic’n’lic“ (benannt nach den angesagten Lutschern, die es im Moment am Schulkiosk zu kaufen gibt) gegen den „FC Luigi“ oder die „Kicker Girls“ gegen die „DevilSISTERS“.
Die Fünft- bis Siebtklässler mussten sich erst in der Vorrunde beweisen, um dann in die nächsten Runden des Turniers zu gelangen. Die Spiele fanden in den großen Pausen im Freizeitraum statt, wo an den zwei vorhanden Kickertischen gespielt wurde.
Am Dienstag, dem 26. November 2013, fanden in der zweiten großen Pause die Spiele um die ersten vier Plätze statt. Am Ende schafften es die „Butterkese 2.0 HD“ aus der 7aHS, sich gegen alle anderen Teams zu beweisen. Hinter ihnen, auf Platz 2, spielten sich die beiden Schüler Jannis und Keanu, ebenfalls aus der siebten Klasse. Den dritten Platz erreichten zwei Fünftklässler, die unter dem Namen „Minecraft 4700“ in das Turnier starteten. Die ersten vier Teams des Turniers erhielten einen Gutschein des beliebtesten Nobelrestaurants der Stadt: McDonald’s. Einen großen Dank für die Organisation und Übernahme der Spielleitung des Turniers geht an Frau Hohnhorst (Hedda), der BFDlerin der Paulus-Schule.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Vincent Galke ist der beste Vorleser
Wie in jedem Jahr führte die Paulus-Schule auch jetzt im Dezember wieder den Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen durch.
Jede/r Schüler/in stellte im Klassenverband ein Buch vor und las den Mitschülern/innen daraus vor. Als beste Vorleser/in aus den Klassen wurden Vincent Galke (6a), Mia Sasse (6b) und Rilana Heidorn (6c) ermittelt.
Im Wettbewerb gegeneinander qualifizierte sich Vincent Galke aus der Klasse 6a als Schulsieger und wird im Januar am Stadtentscheid der Oldenburger Schulen teilnehmen. Wir drücken ihm ganz fest die Daumen.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Burhave wir kommen!
Das letzte Wochenende der Herbstferien verbrachten 15 Schüler und Schülerinnen unter der Aufsicht von Herrn Beckmann, Frau Betten und Frau Hohnhorst an der Nordsee, in dem kleinen Örtchen Burhave. Die Hinreise dauerte nach kleinen Schwierigkeiten mit dem Navigationsgerät etwa doppelt so lange wie vorgesehen. Gesund und munter erreichte die Gruppe jedoch gegen 11.30 Uhr den Zielort. Sofort war die Stimmung auf dem Höhepunkt, als den Schülerinnen und Schülern bewusst wurde, dass direkt gegenüber vom Selbstverpflegerhaus „Rat-Schinke“, in dem alle für die drei Tage untergebracht waren, ein großer Supermarkt zu finden war. Noch bevor die Zwei- bis Vierbettzimmer bezogen wurden ging, es in Dreiergruppen los, um diesen unsicher zu machen. So war gleich von Anfang an die Verpflegung für die nächsten Tage gesichert.
Zum Mittagessen standen Hot Dogs auf dem Programm, welche genüsslich verspeist wurden. Nach kurzer Eingewöhnung ging es auch gleich los in das ca. 14 Kilometer entfernte Tossens, wo das „Aqua Mundo“, ein großes Schwimmbad des Center Parks, das Ziel war. Neben zwei großen Schwimmbecken mit Wellengang wurde auch jede von den insgesamt fünf Wasserrutschen getestet und für gut befunden. Mit guter Laune ging es gegen 20.00 Uhr zurück nach Burhave, um Abendbrot zu essen. Später wurde ein mobiles Kino aufgebaut, um den Film „Nachts im Museum 2“ mit selbst gemachten Popcorn zu genießen. Anschließend war Nachtruhe, schließlich ging es am Samstagmorgen schon um 7.30 Uhr mit dem Frühstück weiter.
Ein sportliches Programm wartete auf die Schüler, denn es ging wieder nach Tossens, um an einer Gezeitenwanderung teilzunehmen. Diesmal wurde der Weg jedoch mit ausgeliehenen Fahrrädern bewältigt, wofür die Gruppe gute 45 Minuten brauchte. In Tossens angekommen wurden die Räder abgestellt und die mitgebrachten Gummistiefel angezogen. Der nette Wattführer führte alle über den Deich und Badestrand in das Watt und erklärte anschaulich alle Watt- und Nordseebewohner, während der Wind immer stärker und die Temperatur immer kälter wurden. Als das Meerwasser allen bis zu den Stiefeln stand, ging es wieder zurück, denn auch wichtige Geschäfte mussten dringend erledigt werden...
Das Lunchpaket wurde vertilgt und die Räder aufgeschlossen, schließlich stand der Rückweg an. Nach der weiteren Radtour durften die SchülerInnen den Nachmittag frei gestalten. Der Dachboden des Hauses, der als Gemeinschaftsraum diente, kam voll und ganz auf seine Kosten. Aber auch in den Zimmern wurde „gechillt“ und der Supermarkt auf der anderen Straßenseite wurde besucht.
Neben den vielen Süßigkeiten am Nachmittag gab es abends Nudeln mit selbstgekochter Bolognesesauce. Um 19.00 Uhr waren drei Bahnen im Bowlingcenter Burhave reserviert, welche die Gruppe auch pünktlich erreichten.
Nach einigen „Strikes“, „Spares“ und „Pudels“ ging es wieder in die Unterkunft, in der die letzte Stunde Freizeit voll ausgekostet wurde. Dann hieß es waschen, umziehen, Zähne putzen und ab in die Betten.
Am nächsten Morgen wurden die Zimmer aufgeräumt, die nach nur 2 Tagen Aufenthalt dies auch nötig hatten. Die Taschen wurden gepackt und das Haus besenrein hinterlassen. Die letzte Stunde wurde am Badestrand verbracht, an dem ein toller Spielplatz war.
Gegen 12.00 Uhr stand der Bus, der alle wieder nach Oldenburg bringen sollte, bereit zur Abreise. So wurden Taschen, Schlaf- und Rucksäcke schnell verladen um den Heimweg anzutreten. Pünktlich gegen 13.00 Uhr wurden alle wieder in Oldenburg am Philosophenweg empfangen. So endete eine schöne Wochenendfreizeit, in der alle viel gelacht und Spaß gehabt haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung von Frau Betten und Hedda, unserer BFDlerin, wäre dieses Wochenende nicht möglich gewesen.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Ferienspaß an der Paulus-Schule
In der letzten Woche der Herbstferien kamen ca. 40 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen freiwillig um 9.30 Uhr in die Schule, um dort ihre Ferientage zu verbringen.
Am Dienstag, dem 15. Oktober 2013, ging es los. Betreut von zwei Studentinnen machten sich sieben Schülerinnen und Schüler auf dem Weg nach Bremen, um das Universum Bremen zu erkunden. Mit viel Spaß und Erkundungsgeist verbrachten sie den ganzen Tag dort und er erst am späten Nachmittag ging es zurück nach Oldenburg.
Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2013, trafen sich schon früh morgens 25 Schüler/innen in der Schulküche, um Süßigkeiten selber herzustellen. So entstanden „Schokocrossies“ und „Cake Pops“, welche auch fast allen gelangen. Gut schmeckten sie in jedem Fall!
Anschließend wurde die Zeit unter dem Motto „Spiel & Spaß“ in der Sporthalle verbracht. Neben klassischen Spielen wie „Brennball“ standen auch „Dogdeball“ und „Zombieball“ auf dem Programm.
Hungrig und gut gelaunt ging es wieder in die Küche, um Pizzen mit Schinken, Salami, Ananas, Mais, Pilzen und Co. zu belegen. Als diese heiß und der Käse goldbraun gebacken waren, wurden sie genüsslich verspeist. Nachdem die Küche wieder sauber war, ging es dann zufrieden nach Hause, um sich für den nächsten Tag auszuruhen.
Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2013, startete der Tag gemütlich mit einem großen Frühstück, an dem 18 Schüler/innen teilnahmen. Die frischen Brötchen schmeckten und besonders Nutella oder Kinderwurst waren der „Hit“. Nach der Stärkung und einer kurzen Busfahrt ging es ab 11.00 Uhr in das „Olantis Huntebad“, in dem fünf Stunden Badespaß garantiert waren. So wurden die Rutschen oder das Einmeterbrett schnell in Beschlag genommen oder sich im großen Freizeitbecken aufgehalten. Einen großen Dank gilt besonders den beiden Studentinnen Talea und Meike, sowie unserer BFDlerin Hedda und unserem Hausmeister Herr Panitz, dass diese Tage ein voller Erfolg wurden.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Scream, Desert Race & Co. - Der Heide-Park wird gestürmt!
Am Samstag, dem 28.09.2013, machten sich 94 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge sieben bis neun mit sieben Begleitpersonen, darunter Organisator Schulsozialpädagoge Nils Beckmann, auf den Weg in den ca. zwei Busfahrtstunden entfernten „Heide Park Soltau Resort“. Das Wetter spielte mit, so dass die Regenjacken Zuhause gelassen werden konnten und die Sonne schon früh morgens schien.
Gegen 11.00 Uhr erreichte die große Gruppe den Freizeitpark. Auf Grund des guten Wetters herrschte leider auch an jedem Fahrgeschäft ein großer Ansturm, was die Wartezeit etwas verlängerte. Trotzdem ging es mit guter Laune von Achterbahn zu Achterbahn, vom Scream zur Bobbahn und von „der Krake“ zur Schiffsschaukel.
Auch für den Gaumen hatte der Park einiges zu bieten, so reichte das Repertoire von Slushies über Eis und andere Süßigkeiten zu Pizza, Pommes und Hot Dogs.
Trotz der großen Gruppe gab es keine größeren Zwischenfälle und so erreichten alle unversehrt und mit bester Laune gegen 19.00 Uhr den Philosophenweg in Oldenburg. Sogar der Busfahrer trug bei der Heimfahrt dazu bei, dass die Stimmung der Schüler und Schülerinnen weiterhin auf dem Höhepunkt blieb: Es gab eine Live-Performance von bekannten Rockklassikern und die Schülerinnen und Schüler klatschten lautstark Beifall.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Das Paulus-Talent 2013!
Am Freitag, dem 21. Juni 2013 war es endlich soweit. Nach langen privaten Proben und Übungsstunden begann ab 9 Uhr endlich die Suche nach dem „Paulus-Talent 2013“ in der Mensa der Paulus-Schule. Schon Anfang Mai hatten sich 15 Solokünstler und Gruppen aus den 5. bis 7. Klassen mit ihren Beiträgen gemeldet, an dieser erstmalig aufgeführten Talentshow teilzunehmen. Ob Gesang, Tanz oder Akrobatik, den 230 Mitschülern in der Mensa wurde auf der Bühne einiges geboten. Durch das Programm führte dabei souverän Tilman Hulobe aus der Klasse 6a RS. Es war schwierig zu erkennen, wer von den Künstlern herausstach und die Jury (Frau Prell-Ruholl, Herr Hoffmann und Herr Siebels) war nicht zu beneiden. Immer wieder betonten sie nach den Auftritten, was ihnen besonders gefallen hat und wo sie noch kleine Verbesserungsanregungen hatten. Das Publikum bebte ein ums andere Mal und tobender Applaus und "Standig Ovations" waren fast durchgängig zu hören.
In einem knappen Wettbewerb konnte sich die Jury für zwei Beiträge besonders begeistern. Alexander Katona aus der Klasse 5a OBS riss die Jury mit seiner Akrobatiknummer von den Stühlen und zeigt auf der großen Kabeltrommel und der Kugel beeindruckende Stunts. Geschlagen geben musste Alex sich nur von Ariana Floch und Karen Senger aus der Klasse 6a RS, den „Paulus-Talenten 2013“. Bei ihrer Interpretation des Songs „Jar of hearts“ von Christina Perri blieb so manchem Zuschauer der Mund offen stehen und Jurymitglied Ulrich Siebels meinte gar, dass er sich eine Träne aus den Augenwinkel wischen musste.
Herr Lobmeyer überreichte dem Gewinnerpaar den Pokal und ihren Preis (Kinokomplettpaket) und zum Abschluss präsentierten die Beiden ihren Gewinnerbeitrag noch einmal.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Rocky Balboa hautnah!
Am 05. Juni 2013 machten sich 52 Schülerinnen und Schüler und acht Begleitpersonen unter der Leitung vom Schulsozialarbeiter Nils Beckmann auf den Weg nach Hamburg, um einen unvergesslichen Abend zu erleben. Ziel der Reise war das Musical „Rocky“ im Operettenhaus. Unter den 60 Reisenden war eine große Vorfreude wahrzunehmen.
Im Theatersaal sahen die Schülerinnen und Schüler wie Rocky, ein Amateurboxer aus den Slums aus Chicago, der seine besten Jahre schon hinter sich hat, plötzlich die Chance seines Lebens bekommt und gegen den Weltmeister Apollo Creed antreten darf. Dabei kann Rocky nicht nur viel Geld und Ruhm ernten, sondern gleichzeitig kommt er seiner großen Liebe Adrian näher und näher. Die Stimmung im Theatersaal bebte, als plötzlich der Boxring mitten im Saal stand und der Fight zwischen Rocky „The Italian Stallion“ Balboa und Apollo Creed begann.
Der Besuch des Musicals „Rocky“ war für alle ein spektakuläres Erlebnis, wovon viele Schülerinnen und Schüler auch nach der Heimreise in der späten Nacht noch berichteten.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Sponsorenlauf bringt über 24000 Euro für den Schulhof
Zusammengerechnet liefen alle Beteiligten 5132 Kilometer
Spendenquittung Sponsorenlauf 2013 Paulus-Schule
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass sie unseren Sponsorenlauf und das damit verbundene Schulhofprojekt so großzügig unterstützt haben. Die Planungen laufen und wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis spätestens zu den Herbstferien Anfang Oktober den ersten Bauabschnitt zu realisieren. Es gibt zu diesem Zweck u.a. Gespräche mit der Stadt Oldenburg (Eigentümer der Immobilie) und dem Offizialat Vechta (Schulträger).
Für die Spendenquittung wenden Sie sich bitte an den Förderverein der Schule. Ansprechpartnerin ist dort die Frau Meyer. Schicken Sie eine E-Mail mit dem gespendeten Betrag und ihrer kompletten Anschrift. Frau Meyer vom Förderverein stellt Ihnen dann die Spendenquittung aus.
Die E-Mail-Adresse lautet:
gabriele.meyer(at)paulus-ol.de
Bisher haben wir bereits 24.500 € durch den Sponsorenlauf für das Projekt erzielen können. Ein toller Erfolg.
Weitere Informationen finden sie hier.
Eine im April 2012 gebildete Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, den Schulhof vor dem alten Gebäude der Paulus-Schule zu erneuern und für die Schüler attraktiver zu gestalten.
Um Sie über den derzeitigen Stand der Planungen in Kenntnis zu setzen, haben wir einen Informationsbrief zur Schulhofgestaltung verfasst. Diesen Brief können Sie über den unten aufgeführten Link downloaden. Außerdem können Sie die Bankverbindung für Ihre Spende zur Schulhofgestaltung hier herunterladen.
Information zur Schulhofgestaltung. (Stand April 2013)
Bankverbindung für die Spenden zur Schulhofgestaltung.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Parisfahrt des Französischkurses Klasse 10 RS
Am ersten Tag unserer Reise, trafen wir uns am Montagmorgen, den 06.05.13 um 6:15 am großen Platz am Pferdemarkt in Oldenburg. Wir stiegen in den Reisebus, worin sich noch eine weitere andere Klasse aus Obenstrohe befand. Als alle da waren fuhren wir pünktlich um 6:30 ab. Die Reise dauerte insgesamt ca. 11 Stunden. Als wir in Paris ankamen bezogen wir schnell unsere Zimmer im OOPS (unser Hotel)und gingen kurz danach in ein nahegelegenes Restaurant um zu Abend zu essen. Satt und voller Elan lernten wir gleich die Pariser Metro kennen, die wir in den vollenden zwei Tagen noch oft benutzen würden. Unser erstes Ziel? Der Triumphbogen. Dort angekommen konnten wir ihn nicht nur von außen, sondern auch von innen bewundern. Als wir auch nach oben durften, gingen alle schnell die Wendeltreppe des Bogens hinauf, die ganz schön lang war. Nach einer ausreichenden Bewunderung von Paris und vielen Fotos auf den Triumphbogen traten wir schließlich den Rücktritt zum OOPS an. Die Champs Élisées ließen wir nach einer Abstimmung aus, da doch viele noch müde von der Fahrt waren.
Zweiter Tag
Nach einem amüsanten ersten Tag und der ersten Nacht, starteten wir schon um 8:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt mussten wir fertig vor der Haustür stehen. Dann ging es bei bewölktem Himmel weiter zum Tour Eiffel. Nach einer kurzen Wartezeit fuhren wir mit dem Aufzug erst in die zweite und dann mit einem anderen Aufzug in die dritte Etage. Von dort hätte man einen wunderschönen Ausblick über die Stadt, wenn es nicht bewölkt gewesen wäre. So konnten wir nur die umliegenden Sehenswürdigkeiten, wie Arc de Triomphe oder den Louvre sehen. Gegen Mittag fuhren wir mit der Métro Richtung Montmartre mit seiner Kirche Sacré-Coeur und dem anliegenden Place du Tertre. Hier aßen wir eine Kleinigkeit. Nach dem Essen trafen wir uns auf den Stufen vor Sacré-Coeur.
Dort begeisterte uns einer der zahlreichen Straßenkünstler mit seiner Jongliernummer. Danach besichtigten wir zusammen die Sacré-Coeur. Hiernach hatten wir dann zwei Stunden Freizeit, um Montmartre zu erkunden. Da die Wolken sich verzogen hatten, konnten wir bei herrlichem Himmel mit viel Sonne dieses berühmte Viertel von Paris besichtigen. Nachdem wir ins Hotel zurückgekehrt waren und wieder im Bistro zu Abend gespeist hatten, fuhren wir erneut zum Tour Eiffel und machten von dort aus eine Seine-Rundfahrt, die mit dem Höhepunkt des blitzenden und funkelnden Eiffelturms endete.
Dritter Tag
Dieser Tag begann mit Regen. Wir gingen mal wieder zu der uns nun altbekannten Métro und fuhren zum Louvre. Im Louvre hatten wir etwas Zeit für uns, um uns die Kunstwerke anzuschauen (z.B. die Mona Lisa). Nach der Besichtigung ging es dann weiter nach Notre-Dame und danach ins Quartier Latin. Hier hatten wir eine Stunde um uns etwas zu Essen zu holen und uns umzuschauen. Als die Stunde verstrichen war, fuhren wir zum Forum des Halles. Dies ist ein großes unterirdisches Einkaufszentrum. Ab jetzt hatten wir etwa 3 Stunden, um uns alleine in Dreiergruppen frei zu bewegen. Dank unserer Tageskarte konnten wir auch die Métro benutzen. Zu unserem Glück riss die Wolkendecke noch auf und spendierte uns noch bis zum Abend hin schönes, warmes Wetter. Das letzte Abendessen nahmen wir im Flunch (französische Kette) zu uns und traten gegen halb neun am Place d’Italie die Heimreise an.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Am 11. April 2013 nahmen zum ersten Mal 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Paulusschule an diesem internationalen Mathematikwettbewerb teil, der zeitgleich in mehr als 50 Ländern mit über 6.000.000 Teilnehmern stattfindet. „Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll.“(Mathematikwettbewerb Känguru e.V.) Das Schöne bei diesem Wettbewerb ist, es gibt keine Verlierer, sondern nur Gewinner.
75 Minuten herrschte äußerste Konzentration und Stille in der Mensa, während die Schülerinnen und Schüler dort über ihren 24 zu lösenden Aufgaben saßen. So ging es ihnen in diesem Jahr wie 850.000 anderen Schüler von über 9500 Schulen in Deutschland.
Mitte Mai kam dann die langersehnte Auswertung von der Humboldt-Universität aus Berlin.
Die meisten Punkte an unserer Schule erreichte Leonard Berlemann aus der Klasse 5c. Für den größten Kängurusprung d.h. größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten, wurde Jule Neermann aus der Klasse 5a mit einem T-Shirt belohnt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre Teilnahme zur Belohnung ein Knobelspiel, eine Urkunde und die Känguru-Broschüre mit allen Aufgaben und Lösungen.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
El Camino 2013
Unterwegs sein – Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf dem Jakobsweg – lebendige Sinneseindrücke – die Schöpfung mit neuen Augen sehen!
All das haben Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen erlebt. In Begleitung von Frau Betten und Frau Mersmann-Hentzel haben sie am 25. Mai an der Pilgerwallfahrt „El Camino 2013“ auf der Etappe zwischen Wildeshausen und Visbek teilgenommen.
Unterwegs wurden die Schüler und Schülerinnen in mehreren Pausen von fleißigen Helfern mit Obst, Getränken und Mittagessen versorgt, und so konnten sie die ca.15 km lange Strecke bei herrlichem Wetter sehr gut bewältigen. Umrahmt wurde der Pilgergang von einem Morgen-, Mittags- und Abendimpuls. Für alle war dieser Pilgerweg eine ganz besondere Erfahrung!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Die Hockeymannschaft vertritt die Paulus-Schule bei "Jugend trainiert für Olympia"
Die Tabelle:
------------------------------------------------------------------------------------------
1. Gymn. Delmenhorst 3 9 9:2
2. OBS Paulus-Schule 3 6 6:5
3. Gymn. Emden 3 3 9:6
4. Gymn. Osnabrück 3 0 0:11
Die Spielberichte:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Gymn. Delmenhorst – Paulus-Schule 3:0 (1:0)
Im ersten Spiel des Tages gab es einen offenen Schlagabtausch zwischen beiden Teams. Die Oldenburger kamen aber im gesamten Spiel im Schusskreis nicht zum Abschluss, da immer ein gegnerischer Schläger noch im Weg war. Eine Freischlagsituation und ein leichtes durcheinander vor dem Oldenburger Schusskreis nutzte der Gegner für die 1:0 Führung. Nach dem Wechsel nutzte das Delmenhorster Team zwei weitere Chancen eiskalt aus, so dass sie mit 3:0 gewannen, aber nicht unbedingt das bessere Team waren.
Paulus-Schule – Gymn. Osnabrück 3:0 (1:0)
Die Oldenburger kamen immer besser in den Spielrhythmus. Unsere Schüler setzte die Osnabrücker Mannschaft immer wieder unter Druck, so dass Balleroberungen die Folge waren. Simon Dielenschneider erzielte nach feiner Hereingabe von Tim Clemens die verdiente Führung. Dieser Vorsprung hielt bis zum Wechsel. Nach der Pause erhöhten Fabio Lanfersiek mit einem tollen Schuss und Tim Clemens nach guter Einzelleistung auf 3:0. Gegen mittlerweile überforderte Gastgeber, die aufgrund der guten Abwehrarbeit um Torwart Vincent Wichmann kaum zu Chancen kamen, war dieser verdiente Sieg nicht in Gefahr.
Paulus-Schule – Gymn. Emden 3:2 (1:1)
Auch im dritten Spiel konnte sich das Oldenburger Team durchsetzen. Gegen Emden ging man durch Anton Gertenbach früh in Führung. Diese hielt bis kurz vor dem Pausenpfiff. Emden nutzte eine Unachtsamkeit in der Oldenburger Abwehr und glich aus. Nach dem Wechsel war das Oldenburger Team druckvoller und energischer. Immer wieder konnte man sich über die rechte Bande durchsetzen und den Ball gefährlich vor das gegnerische Tor bringen. Die sich bietenden Chancen wurden nun in Tore umgesetzt. Erneut Tim Clemens und Simon Dielenschneider erzielten die Treffer zur 3:1 Führung. Kurz vor Schluss verkürzte Emden auf 3:2. Dieser knappe Vorsprung reichte aber dennoch zum Sieg.
Fazit:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Die Paulus-Schüler spielten Phasenweise richtig schönes Hockey und erreichten einen sehr guten zweiten Platz. Leider darf aber nur der erste beim Landesentscheid in Braunschweig antreten. Diese Mannschaft hat aufgrund der Jahrgangszuordnung in dieser Konstellation die Möglichkeit im kommenden Schuljahr erneut bei “Jugend trainiert für Olympia” anzutreten.
Das Team:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Vincent Wichmann (TW) – Rilana Heidorn, Tom Füllwock, Maurice Gloth – Anton Gertenbach, Simon Dielenschneider – Fabian Oetken, Amelie Eilers, Tim Clemens, Fabio Lanfersiek, Niklas Murdfield, Robin Weihrauch
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Die Klasse 8b HS unterstützt aktiv das WWF-Projekt: "Regenwald im Amazonas"!
Die Klasse 8bH hat am 08.04.13, 10.04.13 und 11.04.13 auf dem Marktplatz Kuchen, Waffeln und Donuts verkauft, um Spendengelder für das WWF-Projekt „Regenwald im Amazonas“ zu sammeln. Dabei sind stolze 173 € eingenommen worden!
Um die Schüler/-innen der Schule über die Situation des tropischen Regenwaldes zu informieren, hat die Klasse vorab Flyer erstellt und während des Kuchen-/ Waffel- und Donutverkaufs einen Informationsstand mit Informationsmaterial aufgebaut. Allen hat das Projekt viel Spaß bereitet und die Klasse hofft, dass sich vielleicht weitere Klassen finden werden, die dieses Projekt im Rahmen des FvU weiterführen möchten.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Ferien an der Paulus-Schule
In den Osterferien organisierte die Paulus-Schule wieder ein tolles Ferienprogramm für die sechsten und siebten Klassen. Von montags (18.3.) bis dienstags (19.3.) gab es die seltene Gelegenheit in der Schule zu übernachten und am Mittwoch (20.3.) stand ein Ausflug ins Olantis Huntebad auf dem Programm. Das Interesse war so groß, dass leider nicht alle Schülerinnen und Schüler, die sich angemeldet haben, teilnehmen konnten
Am Montag ging es schon früh morgens um 11 Uhr los. Trotz der Ferien kamen 30 Schülerinnen und Schüler zur Schule, um beim Ferienprogramm mitzumachen. So bauten sie ihr Nachtlager auf und machten es sich in zwei Klassenräumen gemütlich. Danach ging es mit dem Bus zum Abenteuerspielplatz „Dschungelboot“, wo bis nachmittags gespielt, getobt und gelacht wurde. Um den entstandenen Hunger zu stillen, ging es anschließend zurück zur Schule zum Pizzabacken. Nach dem Essen wurde die Sporthalle in Beschlag genommen. Zombieball, Völkerball und Dogdeball standen bei den Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs und es wurde eifrig gespielt.
Im Anschluss ging es wieder ruhiger weiter.Bei Chips, Mäusespeck und Haribo und dem Film Madagaskar 3 wurde ein Klassenraum schnell zum Kinosaal umfunktioniert. Da die Schülerinnen und Schüler sonst nur tagsüber in der Schule sind, durfte nach dem Film natürlich eine abschließende Nachtwanderung durch die Schule nicht fehlen! Nur wenige Schülerinnen und Schüler waren spät nachts schon einmal auf dem Dachboden im Hauptgebäude. Nun war es aber auch Zeit sich bettfertig zu machen und schlafen zu gehen. Am nächsten Morgen wurde alles wieder aufgeräumt und eingepackt um dann mit einem leckeren Frühstück einen schönen Abschluss von dem ereignisreichen Programm zu haben.
Am Mittwoch begann der Tag um 10 Uhr mit einem gesunden Frühstück in der Paulus-Schule. Danach fuhren wir mit 13 Kindern zum Olantis Huntebad um dort einen schönen und nassen Tag zu verbringen. Es wurde geschwommen, gesprungen, geplanscht, gespritzt, gerutscht, gechillt, gebadet, gelacht, getobt und noch Vieles mehr. Als dann auch noch entdeckt wurde, dass der Stiel eines Wassereises als Wasserspritze genutzt werden kann, begann die Wasserspritzenschlacht. Und so ging auch der Tag im Schwimmbad wie im Flug vorbei und es hieß nun endgültig für alle: SCHÖNE FERIEN!
Geschrieben V. Zietz
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Auf geht´s nach Bremen ins Weserstadion
Zum Auftakt der Osterferien organisierte der Sozialpädagoge Nils Beckmann am Samstag, dem 16. März 2013 einen Ausflug zum Bundesligafußballspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Greuther Fürth. Um 12:45 Uhr trafen wir uns mit 20 Schülerinnen und Schülern des achten bis zehnten Jahrgangs am Bahnhof in Oldenburg um mit dem Zug nach Bremen zu fahren. Mit viel Vorfreude und der Hoffnung, dass Werder gewinnen möge, ging es auf ins Weserstadion. Da beide Mannschaften im Abstiegskampf steckten, war ein Sieg für beide besonders wichtig. Leider verlief das Spiel nicht so, wie viele der Schülerinnen und Schüler es sich erhofft hatten.
Obwohl sich die Bremer eine Führung herausspielen konnten und die insgesamt stärkere Mannschaft stellte, reichte es am Ende nur für ein 2:2 gegen die Fürther. So war die Stimmung nach dem Spiel eher gedrückt und auch das Wetter trug nicht zur Besserung der Stimmung bei. Es bleibt zu hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr den SV Werder Bremen in der 1. Bundesliga besuchen und anfeuern können.
Geschrieben V. Zietz
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
„Umwelt schützen... Menschen unterstützen!“
Unter diesem Motto machte sich am Freitag, dem 08. März 2013 der 5. Jahrgang der Paulus-Schule auf den Weg, um das Projekt „Oldenburger Schulen räumen auf!“ zu unterstützen.
Nach der großen Pause wurden alle 72 SchülerInnen der fünften Klassen mit Handschuhen und blauen Säcken ausgestattet. Anschließend machten sie sich trotz unangenehm windigem und kaltem Wetter auf den Weg, um Müll im umgrenzenden Stadtgebiet zu sammeln. So sorgten sie nicht nur für ein saubereres Oldenburg, sondern taten auch noch etwas Gutes. Denn pro ein Kilo Abfall spendet die LZO 10cent je zur Hälfte an den Weissen Ring e.V. und an das Projekt „Chatten – aber sicher?!“ vom Verein Wildwasser e.V..
Nach zwei Stunden fleißigen Sammelns kam ein großer Haufen blauer Säcke mit einer Menge Müll zustande. Dabei fanden die SchülerInnen viele Flaschen, Zigarettenkippen und Verpackungspapier. Der erstaunlichste Fund war jedoch eine kaputte Gitarre, die sich in einem Graben fand.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Zirkus Pauli
Spot an, Vorhang auf und Bühne frei hieß es am Samstagvormittag in der Aula der Paulus-Schule. 20 Schüler und Schülerinnen der 5.und 6. Klassen zeigten vor etwa 70 Zuschauern, welche artistischen, tänzerischen und schauspielerischen Talente in ihnen stecken.
Das Programm der Show hatten die Schüler weitgehend selbstständig auf die Beine gestellt und in vielen AG-Stunden einstudiert. Den Anfang machte die Line-Dance-Gruppe, die zu 2 Musikstücken eine gelungene Choreographie präsentierte. Danach ging es weiter mit Tellerdrehen, erstaunlichen Balanceakten auf der Kabeltrommel, einem fetzigen Hip-Hop-Tanz, den quirligen Einrädern, waghalsigen Kunststücken auf dem Hochrad , einem Diabolo-Künstler und den Hula-Hoop-Girls, und am Ende begeisterte das A-Team mit waghalsiger Akrobatik vom Feinsten. Zwischendurch lockerten außerdem noch einige Sketche die Atmosphäre auf.
Am Ende sparte das Publikum nicht mit Beifall für die jungen Künstler. Alle freuen sich schon jetzt auf eine Neuauflage im Sommer 2013!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Hunte-Cup in Oldenburg (2.-3. März 2013)
Der zweite Auftritt der Hockey AG der Paulus-Schule fand in Oldenbrug beim Hunte-Cup statt. Das Turnier brachte den Schülern der Hockey AG weitere wertvolle Spielpraxis und -erfahrung.
Alle Spiele waren gegen die gleichaltrigen Vereinsmannschaften äußert knapp. Die Paulus-Schule kam immer besser ins Turnier und erzielte auch die ersten Tore.
Im ersten Spiel gegen die Mannschaft von Rotation Berlin, dem späteren Turniersieger, gab es eine knappe 0:1 Niederlage. Die sich bietenden Chancen konnten leider noch nicht genutzt werden, so dass eine Unachtsamkeit durch die Berliner gnadenlos ausgenutzt wurde.
Im zweiten Spiel wurde die Offensive verstärkt. Endlich fielen auch die ersten Tore für die Paulus-Schule. Nach einer guten Kombination konnte Niklas Murdfield einen Angriff erfolgreich abschließen, zudem trug Simon Dielenschneider sich mit einer schönen Einzelleistung in die Torjägerliste ein. Das Spiel gegen Eintracht Celle wurde aber leider mit 2:4 verloren.
Mit dieser Euphorie im Rücken wurde der Gastgeber GVO I leider unterschätzt, so dass das Spiel mit 1:3 verloren ging. Man muss der Mannschaft, die bis zum Schluss um den Anschluss kämpfte, aber ein Kompliment machen.
Das abschließende Spiel gegen den GVO II bot viele Chancen auf beiden Seiten, doch Vincent Wichmann im Tor der Paulus-Schule hielt jeden Ball. Das Spiel endete 0:0, da auch das gegnerische Tor wie vernagelt war. Die beste Chance war ein Schuss von Tim Clemens, der aber auf der Linie noch geklärt werden konnte.
Am Sonntag spielte die Mannschaft dann um Platz 4, kam aber über ein Unentschieden nicht hinaus. Es gab somit ein Penalty-Schießen um den vierten Platz. Hier unterlag die Paulus-Schule auch nur knapp.
Es war ein erfolgreiches Wochenende für die anwesenden 10 Schüler. Dieses Turnier brachte die Gewissheit auch mit Vereinsmannschaften mithalten zu können. Da nun auch die ersten Tore bejubelt werden konnten, fehlt jetzt nur noch ein Erfolgsergebnis mit einem Sieg!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Orientierungstage der 9. Klassen der Realschule
Die Klassen 9a & 9b der Realschule besuchten im Rahmen der Orientierungstage vom 04.02.13 bis zum 06.02.13 den Jugendhof in Vechta.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Im 1. Konkordats-Soccer-Turnier der 6. & 7. Klassen ohne Erfolg
.Am Freitag, dem 25.01.2013 fand das erste Konkordats-Soccer-Turnier für die 6. & 7. Klassen im Sportpark Donnerschwee statt. Die Marien-, Ludgerus-, Franziskus- und Paulus-Schule stellten dabei jeweils eine Mannschaft aus den zwei Jahrgängen mit ihren besten Spielern, um das Turnier zu bestreiten
In einem zumeist fairen und hart umkämpften Turnier konnte sich am Ende des Turniertages die Ludgerusschule über zwei neue Wanderpokale, gesponsert vom Bischöfliche Münsterschen Offizialat Vechta, freuen. Beide Jahrgangsmannschaften zeigten ihr Können und holten die ersten Plätze für ihre Schule. Die Mannschaft der 6. Klasse holte 18 Punkte und erzielte ein Torverhältnis von 27:5 und die Mannschaft der 7. Klasse holte 15 Punkte und erzielte ein Torverhältnis von 21:5. Die Marienschule spielte bei beiden Turnieren um den Gesamtsieg mit, konnte sich schlussendlich jeweils „nur“ den zweiten Platz sichern.
Für die Paulus- und die Franziskus- Schule lief es an diesem Tag leider nicht so gut wie erhofft. So konnten sie jeweils einmal den 3. und einmal den 4. Platz holen.
So gab es in diesem Jahr leider noch keinen Pokal für die Paulus-Schule, doch zeigte sie sich als guter Gastgeber. Organisiert wurde der ganze Tag vom Sozialpädagogen Nils Beckmann, der auch während des Tages die Turnierleitung übernahm. Ein Dankschön geht auch an unsere Schiedsrichter Annika Kern, Bastian Bibber und Tobias Luckner aus der 10B RS der Paulus-Schule und die zwei Schulsanitäter von der Marienschule aus Cloppenburg für ihr Engagement.
Als Ziel für das Turnier im nächsten Jahr wurde schon jetzt vorgenommen, die Pokale an die Paulus-Schule zu holen!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Premiere der Hockey-AG!
Die Hockeymannschaft der Oberschule Paulus-Schule hatte ihren ersten Auftritt außerhalb des Trainingsbetriebes.
Es wurde ein Freundschaftsspiel gegen eine Oldenburger Vereinsmannschaft vereinbart, in dem die Schüler die ersten Spielerfahrungen sammeln sollten. Der Gegner waren die B-Knaben des GVO, die zum Teil schon 5 Jahre Spielerfahrung haben. In drei Spielen über 15 Minuten schlugen sich die Schüler/Innen sehr gut und kamen dabei auch zu einigen Chancen. Alle 13 eingesetzten Schüler zeigten großen Einsatz und das eigene Tor wurde eisern verteidigt. Die ersten 15 Minuten gingen mit 0:1 nur knapp an den GVO. Die weiteren Spiele waren dann leider mit jeweils 0:4 schon ein wenig deutlicher.
Es war natürlich schwer gegen einen erfahrenen Gegner zu spielen, aber den Schüler/Innen der 5. Klassen haben diese Spiele Spaß gemacht und sie nehmen wertvolle Erfahrungen mit im Hinblick auf das anstehende Schulturnier.
So ein Freundschaftsspiel soll gegen Gleichaltrige noch einmal wiederholt werden und darüber hinaus steht evtl. auch ein Vereinsturnier in Emden auf dem Kalender!
Bis dahin grüßt die Hockeymannschaft mit einem dreifach kräftigen GUT SPORT, GUT SPORT, GUT SPORT!
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
Hoher Besuch an der Paulus-Schule
Am Freitag, dem 11.01.2013, besuchten die Sternsinger die Paulus-Schule Oldenburg. Zuerst überbrachten sie den Segen im Neubau in Anwesenheit der fünften und sechsten Klassen der Oberschule/ Hauptschule. Dann zogen sie weiter ins Lehrerzimmer, um den Segen auch noch in den Altbau zu bringen und Spenden für die diesjährige Sternsingeraktion zu sammeln.
Vielen Dank an die Sternsinger aus dem fünften Jahrgang: Jule, Kim, Carina, Janna, Judith, Hannah, Lisa und Celine. Organisiert wurde der Besuch der Sternsinger von Frau Betten und Frau Schnieders.
Zurück zur Startseite
___________________________________________________________________________
__________________________